logo 2 nrw white text


FAQ

Image

Grundlagen

  • Was ist QuaSi und wofür wird es verwendet?

    QuaSi ist eine Qualitätssicherungssoftware für Röntgeneinrichtungen, die von der Zahnärztlichen Stelle Röntgen NRW entwickelt wurde. Sie ermöglicht zahnärztlichen Praxen und Zahnkliniken eine sichere und effiziente Übertragung von:

    • Konstanzprüfaufnahmen
    • Prüfberichten
    • Anonymisierten Patientenaufnahmen

    Die Software führt Sie modalitätsspezifisch Schritt für Schritt durch den Einreichungsprozess und gewährleistet DSGVO-konforme Datenübertragung.

    Zielgruppe: Zahnärztliche Praxen und Zahnkliniken im Einzugsbereich der Zahnärztlichen Stelle Röntgen NRW, zahnmedizinisches Fachpersonal und Strahlenschutzverantwortliche.

  • Muss ich QuaSi installieren?

    Nein! QuaSi benötigt keine Installation und ist eine portable Anwendung.

    Die Software kann als portable App:

    1. Von der Webseite heruntergeladen werden
    2. Direkt ausgeführt werden
    3. Sofort verwendet werden
  • Wo finde ich die aktuelle Version von QuaSi?

    Öffentlicher Download:

    Download-Adresse: www.QuaSi-NRW.de

    Kein Login erforderlich - Download ist frei verfügbar.

    Zahnärztekammer-Login:

    Offizielle Quelle: www.zahnaerzte-wl.de

    Im Login-Bereich nach Anmeldung verfügbar.

  • Woher bekomme ich die Zugangsdaten für QuaSi?

    Die Zugangsdaten werden automatisch bereitgestellt:

    Per Post: Die Anmeldedaten und das Passwort für den Login erhalten Sie von der Zahnärztlichen Stelle Röntgen NRW
    Zeitpunkt: Wenn Ihre Prüfung durch die Röntgenstelle ansteht, fordern wir Sie auf

Installation & Setup

  • Welche Betriebssysteme werden unterstützt?

    Unterstützte Betriebssysteme:

    • Microsoft Windows 10 Pro
    • Microsoft Windows 11
    • Microsoft Windows Server 2016, 2019, 2022
  • Welche Hardware-Anforderungen hat QuaSi?

    Prozessor & RAM

    • CPU: Intel Core i3-7xxx oder vergleichbar
    • RAM: Mindestens 4 GB

    Speicher & Grafik

    • Festplatte: 20 GB freier Speicherplatz
    • Grafik: 1920x1080 bei 16,7 Millionen Farben
    • Netzwerk: 1000 Mbit

    Internet: Ausreichende Upload-Geschwindigkeit erforderlich (besonders für DVT-Aufnahmen)

  • Wie führe ich den ersten Login durch?

    Nach dem Download von QuaSi:

    1. Legen Sie sich einen beliebigen Ordner auf Ihrem PC an
    2. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei in diesen Ordner
    3. Führen Sie die heruntergeladene QuaSi-App von dort aus - verschieben Sie die Anwendung NICHT MEHR
    4. Verwenden Sie die von der Zahnärztlichen Stelle Röntgen NRW erhaltenen Anmeldedaten
    5. Geben Sie Ihr Passwort ein
    6. Nach dem ersten Login sehen Sie Ihre Geräteliste und den jeweiligen Bearbeitungsstand

    Details zur Benutzeroberfläche und der grundsätzlichen Bedienung finden Sie im nächsten Kapitel.

  • Kann ich einen Scanner mit QuaSi verwenden?

    Ja! Scanner-Integration ist möglich.

    Voraussetzungen für die Scanner-Nutzung:

    • Scanner mit WIA-Schnittstelle am PC installiert
    • Scanner mit TWAIN-Schnittstelle am PC installiert
    • Dokumente können direkt aus QuaSi eingescannt und importiert werden

Bedienung

  • Einführung - Willkommen zur geführten Qualitätssicherung mit QuaSi

    Beim Starten der QuaSi App öffnet sich ein separates Willkommen-Fenster mit Informationen zur Vorbereitung und den Ablauf der Einreichung.

    Vorbereitung

    Als Vorbereitung wird die Anlage eines organisatorischen Ordnersystems empfohlen, um alle erforderlichen Unterlagen griffbereit zu haben.

    Ablauf

    Das Willkommen-Fenster informiert über den grundsätzlichen Ablauf des Einreichungsprozesses und führt modalitätsspezifisch durch die einzelnen Schritte.

  • Wie ist die Benutzeroberfläche aufgebaut?

    QuaSi hat zwei Hauptansichten:

    1. Geräteliste

    • Übersicht aller Ihrer Geräte
    • Bearbeitungsstand je Gerät
    • Navigation und Menü
    • Hilfe-Funktionen
    • Geräteanmeldung

    2. Bearbeitungsansicht

    • Erfassungsdialog für Dokumente
    • Spezifische Ansichten für 2D/3D-Systeme
    • Zusammenfassung der erfassten Daten
    • Upload-Funktionen
  • Wie kann ich ein neues Gerät anmelden?

    Die Geräteanmeldung erfolgt über die Benutzeroberfläche:

    Schritt 1: Klicken Sie im Bereich "Geräteanmeldung" auf der Benutzeroberfläche
    Schritt 2: Das Geräte-Anmeldeformular wird als PDF erzeugt
    Schritt 3: Füllen Sie das Formular aus und reichen es ein
  • Wie kann ich ein Gerät abmelden?

    Geräte können abgemeldet werden, wenn sie nicht mehr existieren oder anders genutzt werden:

    Vorgehen: Über das Symbol der drei Striche neben dem aufgeführten System kann das Geräte-Abmeldeformular erzeugt werden.

    Gründe für eine Geräteabmeldung:

    • Gerät wird nicht mehr verwendet
    • Gerät wurde entsorgt
    • Nutzung des Geräts hat sich geändert
    • Praxis wurde umstrukturiert
  • Wie kann ich mit der Zahnärztlichen Stelle kommunizieren?

    QuaSi bietet direkte Kommunikationsmöglichkeiten:

    Hilfe-Bereich:
    Klicken Sie auf den Hilfe-Bereich links unten
    Nachricht senden:
    Klicken Sie auf das Brief-Symbol für direkte Kommunikation
  • Was muss ich bei Patientenaufnahmen für 2D-Systeme angeben?

    Für 2D-Systeme (intraoral/extraoral) sind folgende Angaben erforderlich:

    Aufnahmedatum (erforderlich) - Manuell eingeben oder über Kalendersymbol auswählen
    Zahnangabe/BF (erforderlich)
    Patienten-ID/Nummer (erforderlich) - Wie in Ihrer Röntgensoftware/Verwaltungsprogramm angezeigt
    Geburtsdatum (optional) - Über Datumsfeld oder Kalender eingeben
    Rechtfertigende Indikation (erforderlich) - Aus Liste auswählen oder alternative eingeben
    Ergänzende Erläuterungen (optional) - Für zusätzliche Informationen
  • Welche zusätzlichen Angaben sind für 3D-Systeme erforderlich?

    Bei 3D-Systemen müssen Sie zusätzlich zu den 2D-Angaben folgende Parameter angeben:

    Field-of-View (FOV)

    Angabe in Millimetern

    Format: Breite x Höhe

    Muss in beiden Felder eingetragen werden

    Dosisflächenprodukt

    Angabe in mGycm²

    Umrechnungshilfe verfügbar

    Taschenrechner für andere Einheiten

    Weitere 3D-spezifische Funktionen:

    • Screenshot-Funktion: Für Screenshots der indizierten Region verfügbar
    • Regio-Angabe: Spezifische Zahnregion nach Indikationsauswahl
    • Aufnahmedatum: Muss in das Datumsfeld eingetragen werden

    Tipp: QuaSi bietet eine integrierte Umrechnungshilfe für verschiedene Dosiseinheiten.

  • Wie funktioniert die Screenshot-Funktion?

    Die Screenshot-Funktion bietet verschiedene Optionen und ist über das Foto-Symbol verfügbar:

    Screenshot erstellen: Erzeugt einen Screenshot des Bildschirms
    Aus Zwischenablage: Kopiert Screenshot aus der Zwischenablage (wenn bereits vorhanden)
    Datei importieren: Lädt eine Datei von der Festplatte
    Bereich auswählen/ausschneiden: Markiert und schneidet bestimmte Bereiche aus
    Screenshot speichern: Speichert den erfassten Screenshot und schließt das Fenster

Dateien & Upload

  • Welche Unterlagen sollte ich vor der Einreichung vorbereiten?

    Bereiten Sie folgende Unterlagen vor der Einreichung vor:

    Dokumentation

    • Abnahmeprüfberichte der Röntgengeräte
    • Abnahmeprüfberichte der Befundungsmonitore
    • Prüfprotokolle der Konstanzaufnahmen
    • DVT: Bericht der jährlichen Blendenprüfung
    • Konstanzprüfung Befundungsmonitor

    Gerätekonstanz

    • Uraufnahme zum eingereichten Abnahmeprüfbericht
    • Drei Konstanzaufnahmen aus den letzten 3 Monaten
    • Erstellt nach der letzten Abnahmeprüfung

    Patientenaufnahmen

    • Vier Patientenaufnahmen je Gerät
    • Nicht älter als drei Monate
    • Indikation mit Zahnangabe erforderlich
    • Aufnahmedatum dokumentieren

    Tipp: Organisieren Sie alle Dokumente in einem separaten Ordner für jedes Gerät, bevor Sie mit dem Upload beginnen.

  • Was bedeutet "Keine weiteren Aufnahmen"?

    Diese Option ermöglicht es zu dokumentieren, warum keine (weiteren) Patientenaufnahmen verfügbar sind.

    Vorgehen: Nach dem Klick erscheint ein Bestätigungsfenster. Das Formular wird zurückgesetzt und Sie müssen eine aussagekräftige Begründung eingeben.

    Mögliche Gründe:

    • Gerät wurde neu angeschafft - noch keine Patientenaufnahmen
    • Gerät wird nur für spezielle Fälle verwendet
    • Technische Probleme verhinderten Aufnahmen
    • Praxis war temporär geschlossen
    • Andere dokumentierte Umstände

    Hinweis: Über einen erneuten Klick auf "keine weiteren Aufnahmen" können Sie in den Erfassungsdialog zurückwechseln.

  • Wie erkenne ich, ob alle Daten vollständig sind?

    QuaSi verwendet ein intuitives Status-System in der Zusammenfassung:

    Grüner Haken: Erfolgreiche Zuordnung von Dokumenten und Angaben
    Warnung: Dokumente/Angaben fehlen oder Änderungen sind erforderlich

    Bereit zum Senden: Wenn alle Zeilen grüne Haken zeigen, erscheint der "Abschicken"-Button und ein entsprechender Hinweistext.

    QuaSi gibt Hinweise für die weitere Bearbeitung. Durch Klicken in die einzelnen Zeilen können Sie zur Bearbeitung zurückkehren.

  • Wie schließe ich die Einreichung ab?

    Der Abschluss erfolgt in zwei Schritten:

    Schritt 1: Abschicken

    • Klick auf "Abschicken/Senden"
    • Alle Daten müssen vollständig sein
    • Grüne Haken in allen Zeilen erforderlich

    Schritt 2: Bestätigung

    • Bestätigungsfenster erscheint
    • Klick auf "Jetzt senden" zum finalen Versand
    • Oder "Abbrechen" für Rückkehr zur Bearbeitung

    Wichtig: Nach dem finalen Versand können keine Änderungen mehr vorgenommen werden! Die Daten werden sicher an die Zahnärztliche Stelle Röntgen NRW übermittelt.

Sicherheit & Datenschutz

  • Wie funktioniert die Datenverschlüsselung in QuaSi?

    QuaSi verwendet eine mehrschichtige Sicherheitsarchitektur:

    Lokale Verschlüsselung

    256 Bit AES mit zufällig generiertem, komplexem Passwort

    Automatisch vor dem Transfer

    Übertragung

    SSL-Verbindung über Port 443 für sichere Datenübertragung

    Verschlüsselte Verbindung zur Cloud

    Server-Speicherung

    Zero-Knowledge-Verschlüsselung schützt gespeicherte Daten

    Für niemanden lesbar

    Sicherheit: Neben der Anonymisierung der Patientendaten werden sämtliche Daten vor dem Transfer automatisch lokal verschlüsselt.

  • Ist QuaSi DSGVO-konform?

    Ja! QuaSi ist vollständig DSGVO-konform entwickelt worden.

    Datenschutz-Features:

    • Anonymisierung: Patientendaten werden vor der Übertragung anonymisiert
    • Verschlüsselung: Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert
    • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Personen haben Zugang
    • Audit-Protokoll: Alle Aktionen werden nachvollziehbar protokolliert
    • Sichere Löschung: Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht sicher gelöscht
  • Wer hat Zugriff auf meine Daten?

    Der Zugriff ist streng kontrolliert:

    Berechtigt:

    • Sachbearbeitung der Zahnärztlichen Stelle NRW
    • Autorisierte Prüfer für die Qualitätssicherung der Zahnärztlichen Stelle NRW
    • Ihre eigene Praxis (Zugriff auf eigene Daten)

    Schutz vor:

    • Unbefugten Dritten
    • Anderen Praxen
    • Externen Angreifern
    • Unverschlüsseltem Zugriff

    Transparenz: Sie erhalten ein Versandprotokoll als PDF und werden über den Status der Prüfungsvorgänge informiert.

Probleme & Support

  • QuaSi startet nicht - was kann ich tun?

    Führen Sie diese Schritte der Reihe nach durch:

    1. Systemanforderungen prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Mindestanforderungen erfüllt
    2. Als Administrator ausführen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf QuaSi und wählen Sie "Als Administrator ausführen"
    3. Antivirus-Software: Fügen Sie QuaSi zu den Ausnahmen Ihrer Antivirus-Software hinzu
    4. Windows-Updates: Installieren Sie alle verfügbaren Windows-Updates
    5. Firewall: Überprüfen Sie, ob QuaSi von der Windows-Firewall blockiert wird
    6. Neuer Download: Laden Sie QuaSi erneut von der offiziellen Webseite herunter

    Noch immer Probleme? Kontaktieren Sie den Support der Zahnärztlichen Stelle Röntgen NRW.

  • Der Upload funktioniert nicht - was ist zu tun?

    Häufige Ursachen und Lösungen:

    Internetverbindung:

    • Stabile Internetverbindung prüfen
    • Upload-Geschwindigkeit testen
    • VPN-Verbindung vorübergehend deaktivieren

    Dateigröße:

    • Upload zu verkehrsarmen Zeiten versuchen

    Firewall/Proxy:

    • Port 443 (HTTPS) freigeben
    • Proxy-Einstellungen überprüfen
    • Netzwerkadministrator kontaktieren

    Dateiformat:

    • Unterstützte Formate verwenden
    • Dateien auf Beschädigung prüfen
    • Alternativ Screenshots verwenden
  • Ich kann mich nicht anmelden - was ist zu beachten?

    Überprüfen Sie folgende Punkte:

    Anmeldedaten: Verwenden Sie die von der Zahnärztlichen Stelle NRW erhaltenen Zugangsdaten
    Groß-/Kleinschreibung: Achten Sie auf korrekte Schreibweise
    Internetverbindung: Stellen Sie sicher, dass Sie online sind
    Firewall: QuaSi muss Internetzugriff haben

    Anmeldedaten vergessen? Kontaktieren Sie die Zahnärztlichen Stelle Röntgen NRW über die QuaSi.App für neue Zugangsdaten.

  • Wie erkenne ich, ob meine Einreichung erfolgreich war?

    QuaSi bietet mehrere Bestätigungen für erfolgreiche Einreichungen:

    Status in der Geräteliste: Die Bestätigung über das erfolgreiche Einreichen kann in der Geräteliste am Status abgelesen werden
    Versandprotokoll: Zusätzlich erhalten Sie ein Versandprotokoll als PDF
  • Kann ich nach dem Absenden noch Änderungen vornehmen?

    Nein! Nach dem Klick auf "Jetzt senden" können keine Änderungen mehr vorgenommen werden.

    Wichtige Hinweise vor dem Versand:

    • Überprüfen Sie alle Angaben vor dem finalen Versand
    • Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente vollständig sind
    • Kontrollieren Sie die Patientendaten auf Richtigkeit
    • Prüfen Sie die rechtfertigenden Indikationen

    Tipp: Nutzen Sie die Zusammenfassung zur finalen Kontrolle vor dem endgültigen Versand!

  • Was passiert nach dem Einreichen meiner Unterlagen?

    Nach der Einreichung läuft folgender Prozess ab:

    1

    Einreichung

    Ihre Daten werden nach der Eingabe sicher übertragen

    2

    Benachrichtigung

    Die Sachbearbeitung der Zahnärztlichen Stelle wird automatisch informiert

    3

    Prüfung

    Ihre Dokumente und Daten werden von Experten geprüft

    4

    Status-Update

    Sie werden über den Prüfungsfortschritt in QuaSi informiert

    5

    Ergebnis

    Sie erhalten ein Ergebnisschreiben mit dem Prüfergebnis und gegebenenfalls Hinweisen

  • 20. Was passiert, wenn eine Prüfung nicht bestanden wird?

    Wenn Ihre Prüfung Mängel aufweist, erhalten Sie detaillierte Unterstützung:

    Benachrichtigung

    • Benachrichtigung über QuaSi
    • Detaillierte Informationen zu festgestellten Problemen
    • Klare Handlungsanweisungen

    Nachbesserung

    • Aufforderung zur Nachreichung bestimmter Unterlagen
    • Korrektur bestimmter Aufnahmen
    • Kommunikation über QuaSi-Nachrichtenfunktion

    Wichtig: Die Software sollte erst deinstalliert/gelöscht werden, wenn die Prüfung vollständig abgeschlossen ist und Sie Ihr finales Ergebnisschreiben erhalten haben.

  • Wann sollte ich die QuaSi-Software deinstallieren?

    Timing ist wichtig: Deinstallieren Sie die Software erst, wenn die Prüfung vollständig abgeschlossen ist.

    Warten Sie mit der Deinstallation bis:

    Sie Ihr finales Ergebnisschreiben erhalten haben
    Alle Nachforderungen bearbeitet wurden
    Die Kommunikation mit der Zahnärztlichen Stelle Röntgen NRW abgeschlossen ist

    Grund: Dies vereinfacht die weitere Kommunikation und Bearbeitung etwaiger Nachforderungen.

  • Wo bekomme ich weitere Hilfe?

    Direkter Support

    Wenden Sie sich an die Zahnärztlichen Stelle Röntgen NRW für technischen Support und Fragen zur Bedienung.

    Handbuch

    Das vollständige Benutzerhandbuch enthält detaillierte Anleitungen für alle Funktionen von QuaSi.

    Wartung und Updates: Die Zahnärztlichen Stelle Röntgen NRW stellt regelmäßig Updates bereit und übernimmt die Wartung der Software.

QuaSi FAQ - 
Qualitätssicherungssoftware für Röntgeneinrichtungen